Hintergrund und Definitionen
Klinisches Bild und Begleiterkrankungen
Pathophysiologie
Therapeutische Konsequenzen
Fazit
Die Arbeit unterstreicht, dass das Adipositas-assoziierte Lymphödem eine eigenständige Entität darstellt, deren Behandlung ohne die konsequente Therapie der Adipositas unzureichend ist. Eine frühzeitige Diagnose und ein interdisziplinärer Therapieansatz sind essenziell, um den Krankheitsverlauf zu stabilisieren und Begleiterkrankungen vorzubeugen.
Diese Zusammenfassung fasst die wesentlichen Ergebnisse und Schlussfolgerungen der Forschungsarbeit kompakt zusammen.
Dr.med.Gabriele Faerber
Zentrum für Gefäßmedizin
Paul-Dessau-Str. 3e
22761 Hamburg
info@gefaesszentrum.de
© Lymphnetzwerk - Alle Rechte vorbehalten.